Radtouren durch den Klützer Winkel
Geführte Radtouren mit Volker Jakobs
von Boltenhagen aus, mittwochs 11.00 Uhr, 29.06.-26.10.2022
Volker Jakobs ist im September 1968 in der Lutherstadt Wittenberg geboren und dort aufgewachsen. 5 Jahre nach seinem Studium der Landwirtschaft an der Universität Halle/Saale, zog es ihn ab 2000 in den Klützer Winkel. Die Familie seiner Frau hat in Neuenhagen einen Biohof, auf dem er mithilft. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit regionalhistorischen Studien und Forschungen im Klützer Winkel. Er schreibt Veröffentlichungen und hält Vorträge zu den Schwerpunkten "Flecken und Stadt Dassow", sowie "Güter und Bauern im Klützer Winkel".
Seit 2011 führt Volker Jakobs, in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Boltenhagen und Hotels im Klützer Winkel, nebenberuflich Führungen und Radtouren für Urlauber zum Thema „Natur und Geschichte im Klützer Winkel“ durch.
Radtouren im Klützer Winkel
Diese Touren finden immer mittwochs statt: 29.06. / 06.07. / 27.07. / 03.08. / 10.08. / 17.08. / 24.08. / 31.08.
Start ist 11.00 Uhr auf der Festwiese hinter dem Kurhaus. In ruhigem Tempo fahren wir auf Nebenstraßen durch den Klützer Winkel, dabei werden etwa 35 Kilometer zurückgelegt. Unterwegs wird öfter angehalten, denn es gibt viel zu sehen: Dorfkirchen, Herrenhäuser und niederdeutsche Bauernhöfe, Tiere und Pflanzen am Wegesrand und immer wieder herrliche Aussichten in die wunderschöne Landschaft. Damit es nicht zu anstrengend wird, gibt es eine längere Pause in der zweiten Hälfte der Tour, wo wir an einer Gaststätte rasten. Die Tour dauert 4-5 Stunden. Bitte bringen Sie ihr eigenes Rad mit. Keine Anmeldung erforderlich.
Kosten: 11,- € pro Person, mit Kurkarte 10,- €, Kinder bis 18 Jahre 6,- €, mit Kurkarte 5,- €
Radtour auf den Spuren der deutschen Geschichte
Diese Tour findet immer mittwochs statt, am 07.09. / 14.09. / 28.09. / 05.10. / 12.10. / 19.10. / 26.10.
Start ist 11.00 Uhr auf der Festwiese hinter dem Kurhaus.
Wo sich heute in Boltenhagen-Tarnewitz die Hotelanlage „Weiße Wieck“ mit dem Yacht- und Fischereihafen befindet, gab es in der NS-Zeit einen Militärflugplatz, und auch in der DDR-Zeit war dieses Gelände nicht zugänglich. Boltenhagen war das westlichste Seebad der DDR, gleich dahinter begann das Sperrgebiet. Davon ist heute nicht mehr viel zu bemerken, doch bei genauem Hinsehen kann man noch Spuren dieser Zeit entdecken. Wir genießen den herrlichen Ausblick vom Hochufer „Großklützhöved“ und kehren in Steinbeck im Bauernhofcafé ein. Dort können wir uns aufwärmen und historische Fotos und Bücher zum Thema betrachten.
Die Tour dauert 3-4 Stunden. Bitte bringen Sie ihr eigenes Rad mit. Keine Anmeldung erforderlich.
Kosten: 11,- € pro Person, mit Kurkarte 10,- €, Kinder bis 18 Jahre 6,- €, mit Kurkarte 5,- €
Kontakt: Volker Jakobs, Tel.: 038827 / 88670
Keine Anmeldung erforderlich.
Individuelle Touren für Gruppen ab 8 Personen
Sie können auch eine individuelle Tour mit Volker Jakobs buchen. Rufen Sie ihn einfach an.