Ausflugsziele der Region
-
Camp David Adventure Golfpark
Auf dem 18-Loch-Parcours schlagt ihr eure Bälle über kreative Bahnen, auf denen ein Jeep steht, eine Walfischflosse herausragt oder ihr in das Camp David Schiff treffen müsst. Eine mal etwas andere Minigolfanlage – ziemlich cool. Für Familien mit Kindern ist der große Magnet der Wasserspielplatz, auf dem Wasser geschöpft, transportiert und ordentlich gematscht, gespielt und geplantscht wird. Außerdem gibt es hier eine Goldwaschanlage, wo ihr Goldnuggets aus dem Wasser sieben könnt und ein gutes Restaurant.
Anschrift: Mittelpromenade 30a, 23946 Ostseebad Boltenhagen
-
SwinGolf Boltenhagen
SwinGolf ist ein echtes Freizeiterlebnis für die ganze Familie.
Den besonderen Sportspaß für jedermann können Sie an der Steilküste
von Boltenhagen im Naturgebiet Großklützhöved kennenlernen.Anschrift: Ausbau 16, 23946 Ostseebad Boltenhagen
-
Buddelschiffmuseum
In dem kleinen Museum könnt ihr allerhand Schiffe in Flaschen bewundern. X Modelle haben es in die Flaschen geschafft. Außerdem gibt es allerlei Strandgut und Gegenstände rund ums Meer zu besichtigen.
Anschrift: Ostseeallee 23, 23946 Ostseebad Boltenhagen
-
Carolinchen-Bahn
Die Bäder- Bahn „Carolinchen“ bietet Fahrten zu den schönsten und interessantesten Ecken an, die man nicht mit dem Auto erkunden kann. Imposante Steilküste, Weiße Wiek mit Fischereihafen sowie viele Straßen und Winkel werden auf der Ortstour erkundet. Es gibt 54 Sitzplätze. Kinderwagen und Rollstühle finden ebenfalls Platz auf dem „Carolinchen“. Los geht’s an der Haltestelle „Wasserspiele am Kurhaus“.
Anschrift: ,
-
Aktivpark
Der Aktivpark in Boltenhagen ist ein Bewegungsparcours, der euch entlang der Waldpromenade fit hält. Das bedeutet, ihr spaziert unter schattenspendenden Bäumen durch den Wald und unterwegs findet ihr Fitnessgeräte, an denen ihr euch auf einem Rundgang ausprobieren könnt.
Anschrift: ,
-
Erholungswald
Der Erholungswald lädt mit seinen idyllischen Wegen und ruhigen Lichtungen zum Durchatmen ein. Ein Highlight ist der Barfußpfad, der mit verschiedenen Naturmaterialien die Sinne belebt und ein besonderes Naturerlebnis bietet. Perfekt zum Entspannen und Energie tanken!
Anschrift: Zwischen Rabenweg & Rallenweg, 23946 Ostseebad Boltenhagen
-
Kletterpark Boltenhagen
Der Kletterpark verfügt über 5 Parcours und rund 80 Hindernisse in teils schwindelerregenden Höhen. Eine lange Seilbahn für rasante Abfahrten und ein Hindernis, bei dem ihr euch im freien Fall aus 11 Metern Höhe herunterstürzt, sind die Highlights für Adrenalin-Junkies. Ansonsten gibt es aber auch viele Hindernisse für Anfänger und Einsteiger. Auch jüngere Kinder können schon mitklettern, wenn sie die Griffhöhe erreichen (ab circa 1,10 Metern).
Anschrift: Ostseeallee 101, 23946 Ostseebad Boltenhagen
-
Schmetterlingspark Klütz
Fünf Fahrminuten entfernt befindet sich der Schmetterlingspark Klütz. Hier könnt ihr eine Vielzahl an verschiedenen Schmetterlingsarten aus aller Welt erleben: etwa 600 Schmetterlinge flattern euch in der tropischen Halle um die Nase.
Anschrift: An der Festwiese 2, 23948 Klütz
-
Abenteuer Golfpark Klütz
In Klütz erlebt ihr Minigolf ganz groß – auf unserer abwechslungsreichen 18-Loch-Abenteuergolf-Anlage für große und kleine Entdecker. Überwinde mit Ball und Schläger außergewöhnliche Hindernisse, wie das Wasserrad, das Schiffswrack oder die Seerobbe.
Anschrift: An der Festwiese 4, 23948 Klütz
-
Staudengärtnerei Klützer Blumenkate
Seit 2004 wird die auf einer denkmalgeschützten Hofanlage die Staudengärtnerei „Klützer Blumenkate“ betrieben. Mit großem Schaugarten, in dem über 400 verschiedene Staudenarten für fast alle Lagen gedeihen und z.T. auch erhältlich sind, darunter so manche Rarität. Neben winterharten Stauden können auch prächtig bepflanzte Kübel und Weidenkörbe und auf Wunsch (gerne mit Vorbestellung) bunte Bauerngartensträuße erworben werden.
Anschrift: Im Thurow 10, 23948 Klütz
-
Schmalspurbahn Lütt Kaffeebrenne
Die Haltestelle der Schmalspurbahn befindet sich etwa 10 Minuten von Boltenhagen entfernt und fährt in der Saison von April bis Oktober die 6 Kilometer lange Strecke von Klütz bis nach Reppenhagen und zurück. Die Wagen sind originalgetreu restauriert, die Dampflok schnauft durch die Gegend, vorbei an Feldern und Wäldern durch die schöne Landschaft.
Anschrift: Bahnhofstraße 4, 23948 Klütz
-
Schloss Bothmer
Nur vier Kilometer südlich der Ostsee liegt Schloss Bothmer inmitten einer idyllischen Parkanlage. Es verdankt seine Existenz dem abenteuerlichen Lebensweg eines Mannes: Graf Hans Caspar von Bothmer. Auf dem Gipfel seiner Karriere angelangt, lebte der Graf in London – in der legendären 10 Downing Street. Von dort aus ließ er sich ab 1726 die prächtige Anlage im Klützer Winkel errichten und brachte somit ein Stück England nach Mecklenburg.
Anschrift: Am Park, 23948 Klütz
-
Literaturhaus Uwe Johnson
Das Literaturhaus „Uwe Johnson“ befindet sich in einem ca. 1890 erbauten ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Der Speicher ist Forum für kulturelle Aktivitäten und beherbergt eine Dauerausstellung über den Schriftsteller Uwe Johnson, die Stadtinformation sowie die Stadtbibliothek. Das Literaturhaus „Uwe Johnson“ präsentiert in seinem Programm auf vielfältige Weise – Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Diskussionen, Workshops u.v.m.- die faszinierende Welt der Literatur.
Anschrift: Im Thurow 14, 23948 Klütz
-
minimare Entdeckerpark
Knapp 13 km entfernt findet Ihr das Minimare. Eine Miniaturwelt, aus vielen kleinen Gebäuden, die euch in die unterschiedlichen Epochen bringt. Schlösser, Windmühlen, Bauernhäuser, Burgen sind hier im Miniformat aufgebaut. So könnt ihr mit euren Kindern eine kleine Zeitreise antreten und ihnen einen unterhaltsamen Einblick in die Geschichte bieten. Zum Beispiel könnt ihr in die Zeit der Hanse eintauchen, das Mittelalter und das Leben der Bauern im 19. Jahrhundert erleben. Die Kinder lieben den tollen Spielplatz und im Sommer wird natürlich auf dem Wasserspielplatz geplanscht.
Anschrift: Neue Reihe 2b, 23942 Kalkhorst
-
Wohlenberger Sanddorn Hofladen
Mitten im Herzen des Klützer Winkels, am Strande der Wohlenberger Wiek zwischen Wismar und Boltenhagen liegt unser Sanddorn-Familienbetrieb. Wir, das sind Diplom-Oecothropologe Niklot Pagels sowie die Eltern Bärbel und Dr. Klaus-Ulrich Pagels, die sich seit dem Jahre 1998 sehr intensiv mit diesem einzigartigen, heimischen Gewächs auseinandersetzen.
Anschrift: An der Chaussee 15, 23948 Wohlenberg
-
Tigerpark Dassow
Gute 20 km entfernt könnt ihr viele Löwen und Tiger aus der Nähe betrachten. Hier gibt es eine Zirkusshow, Fütterungen und Tigervorführungen. Auf dem Spielplatz können sich die Kinder austoben und ein Imbiss ist ebenfalls vor Ort. Die Ziegen im Streichelzoo sind neugierig und wollen sehr gerne gestreichelt und gefüttert werden.
Anschrift: Gewerbestraße 35-53, 23942 Dassow
-
Steinzeitdorf Kusssow
Etwa 15 Minuten mit dem Auto sind es bis zu dem schönen Freilichtmuseum, welches euch zurück in die Steinzeit bringt. Hier könnt ihr mit euren Kindern erleben, wie die Menschen vor etwa 6.000 Jahren gelebt haben. Aufgebaut ist ein Siedlungsplatz mit Lehmhütten, die denen aus der Steinzeit nachempfunden sind. Einen Kräutergarten und alte Getreidesorten, alte Haustierrassen und Werkzeuge könnt ihr hier besichtigen. Und wer möchte, der wird gemeinsam mit den Kindern aktiv und lernt die alte Handwerkskunst. (weben, schnitzen, Bogen schießen)
Anschrift: Kussower Weg 9, 23948 Kussow
-
Tierpark Wismar
Südwestlich der Wismarer Altstadt erstreckt sich der Tierpark auf einer Fläche von 17 ha. Der Tierpark hält rund 50 verschiedene Tierarten vorwiegend aus Europa, doch auch einige exotische Formen. Auf dem 2022 eröffneten Bauernhof werden einige alte Haustierrassen gehalten. Aber auch Rinder, Esel und Ponys leben dort sowie eine Familie von KuneKune Schweinen. Auf dieser Anlage kann der Besucher ein Stück mecklenburgische Bauernhoftradition erleben.
Anschrift: Am Tierpark 5, 23966 Wismar
-
PhanTECHNIKUM
Auf 3.500 m² Ausstellungsfläche laden wir Sie ein, in die faszinierende Welt der Innovationen aus Mecklenburg-Vorpommern einzutauchen. Erleben Sie spannende Exponate, beeindruckende Modelle und eine interaktive Tour, die Technikgeschichte lebendig werden lässt. Entdecken Sie, was unser Bundesland zu bieten hat – von historischen Erfindungen bis hin zu modernen Meilensteinen.
Anschrift: Zum Festplatz 3, 23966 Wismar
-
Wonnemar Wismar
Willkommen im WONNEMAR, deinem Spaß- und Sportbad inklusive Badespaßerlebnis. Viele spannende Attraktionen warten in unserem Schwimmbad nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich im Thermalbad, der Saunawelt oder dem Spa zu entspannen, Energie zu tanken und sich seine Anuzeit zu gönnen.
Anschrift: Bürgermeister-Haupt-Str. 38, 23966 Wismar
-
Schloss Schwerin
Stolz thront das Schloss Schwerin auf seiner Insel im Schweriner See. Seit Juli 2024 gehört es mit über 30 Bauwerken zum UNESCO-Weltkulturerbe Residenzensemble Schwerin. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte der herzoglichen Vergangenheit. Im Advent erstrahlt die Stadt in festlichem Glanz: Weihnachtsmärkte, Theater und Konzerte an historischen Orten stimmen auf die Feiertage ein.
Anschrift: Schlossstraße, 19053 Schwerin